Masterstudium
Der M.Sc. Wirtschaftschemie
Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftschemie an der HHU baut auf ein vorangegangenes erfolgreiches Bachelorstudium der Wirtschaftschemie (oder äquivalent) auf und wendet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende. Aufbauend auf einem Grundlagenwissen in Wirtschaftswissenschaften und Chemie führt der Masterstudiengang Wirtschaftschemie in 3 Semestern zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. Studierende werden in Pflicht- und Wahlpflichtmodulen befähigt, auf hohem fachwissenschaftlichem Niveau Fragestellungen wissenschaftsgerecht zu bearbeiten und Ergebnisse kritisch zu bewerten. Die dabei erworbenen Kompetenzen befähigen zu einer Promotion im Bereich Chemie oder im Bereich Wirtschaftswissenschaft. Sie eröffnen aber auch interessante Berufsfelder an der Nahtstelle von Chemie und Wirtschaft in den chemienahen Branchen.
Hinweise zur Änderungsordnung der Prüfungsordnung 2019 des Masterstudiengangs vom 13.11.2020
Am 13.11.2020 wurde die Änderungsordnung der Prüfungsodnung 2019 des Masterstudiengangs veröffentlicht.
Relevante Informationen zur Modulbelegung, die sich aus der Änderungsordnung ergeben, finden sich hier.
Ebenfalls zu beachten ist der aktualisierte Studienverlaufsplan.
Der Wechsel der Prüfungsordnung muss beantragt werden. Nutzen Sie hierzu das bereitgestellte Antragsformular.
Die wichtigsten Informationen zum Studium
-
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
-
Regelstudienzeit: 3 Semester (= 1,5 Jahre)
-
ECTS-Punkte: 90 (davon 30 ECTS im Bereich Chemie, 40 ECTS im Bereich Wirtschaft und 20 ECTS frei wählbar im Bereich der Masterarbeit)
-
Größe des Studiengangs: ca. 30 Studierende pro Semester; es gibt keine Kapazitätsbeschränkung
-
Veranstaltungssprache: Alle Kurse werden in deutscher Sprache angeboten, einzelne Module können auf Wunsch jedoch auch in englischer Sprache belegt werden. Ein gutes Verständnis der englischen Sprache ist hilfreich für bestimmte Fachliteratur, jedoch keine Studienvoraussetzung.
-
Studienbeginn: Sommer- oder Wintersemester
-
Betreuende Fakultät: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
-
Semesterbeitrag: 314,41€ (Stand Sommersemester 2022)
Aufbauend auf einem Grundlagenwissen in Wirtschaftswissenschaften und Chemie führt der Masterstudiengang Wirtschaftschemie in 3 Semestern zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. Studierende werden befähigt, auf hohem fachwissenschaftlichen Niveau Fragestellungen wissenschaftsgerecht zu bearbeiten und Ergebnisse kritisch zu bewerten.
Neben den Basismodulen mit weiterführenden Aspekten der Kernfächer Anorganische, Organische und Physikalische Chemie, Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, gestaltet ein bedeutender Anteil spezialisierter Wahlpflichtmodule das Studium in weiten Teilen projektorientiert und forschungsbezogen, wobei stets der Bezug zur beruflichen Praxis im Auge behalten wird.
Die Ausbildung erfolgt hierbei mit engem Bezug zur aktuellen Ausrichtung der chemischen und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung an der HHU. Der Masterstudiengang ist dabei nicht auf die Ausbildung in nur einem Spezialgebiet ausgelegt, sondern soll die Absolventen vielmehr dazu befähigen, sich auf der Basis einer soliden Grundlage in jedes Spezialgebiet rasch und effizient einzuarbeiten.
-
Modulhandbuch: Das Modulhandbuch bietet einen Überblick über die Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
-
Veranstaltungsübersicht: kompakter Überblick über den Studienverlaufsplan:
-
Prüfungsordnung (PO): Die jeweils aktuellsten Versionen finden Sie in den Amtlichen Bekanntmachungen der HHU. Derzeit aktuell:
-
Prüfungsordnung 2019: Bekanntmachung Nr. 47/2019 + Änderungsordnung vom 13.11.2020
-
Prüfungsordnung 2013: Bekanntmachung Nr. 13/2013 (relevant für Studierende mit Studienstart vor dem WiSe 2019/20)
-
-
Profilorientierung: Im Rahmen des Wirtschaftschemie-Masters können individuelle Interessen der Studierenden im wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich vertieft werden. Durch konkrete Kombinationen von Modulen ist die Generierung definierter Profilorientierungen möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Modulprüfungen: Die mündlichen oder schriftlichen Prüfungen werden studienbegleitend abgelegt und begründen die Modulnote. Wichtige Informationen und Termine der zu absolvierenden Modulprüfungen finden sie hier.
-
Praktika: Im Rahmen der chemischen Ausbildung werden mehrere chemische Praktika im Labor absolviert. Das Masterstudium umfasst keine Pflichtpraktika in Unternehmen, es ist allerdings sehr zu empfehlen die vorlesungsfreie Zeit hierfür zu nutzen. Damit können erste Berufserfahrungen gesammelt und ein klareres Bild darüber verschafft werden, in welchem Bereich man zukünftig arbeiten möchte.
-
Projektarbeiten (MQ-WiC): Die im Masterstudium anzufertigende wirtschaftswissenschaftliche Projektarbeit ermöglicht Studierenden selbständig ein wissenschaftliches Thema in begrenzter Zeit zu erarbeiten, zu strukturieren und zu beurteilen und damit verbundende überfachliche Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Abschlussarbeiten: Das Studium wird mit einer Abschlussarbeit abgeschlossen, die rein chemischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Natur sein kann oder Themen an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Chemie behandelt. Wichtige Informationen und Fristen der zu absolvierenden Abschlussarbeit finden Sie hier.
-
Studieren im Ausland: Für Master- und Bachelorstudierende der Wirtschaftschemie besteht die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt über das Erasmus-Programm der HHU Düsseldorf zu realisieren. Weitere Informationen finden Sie hier. Im Master haben Studierende die Möglichkeit, bis zu drei Wahlpflichtmodule des Typs MW-WiWi durch Module des Typs MW-EXT, also an der ausländischen Hochschule erbrachte Studienleistungen, zu ersetzen. Weitere Details werden in der Modulbeschreibung von MB-EXT des Modulhandbuchs dargelegt.
-
Urlaubssemester: Sollten Sie ein Urlaubssemester einlegen müssen oder wollen, finden Sie genauere Informationen auf der Website Beurlaubung. Für eine Beurlaubung aufgrund eines mehr als 6-wöchigen Praktikums benötigen Sie neben dem Urlaubsantrag auch die Stellungsnahme des Fachbereichs. Dafür haben wir ein Formular "Stellungsnahme Fachbereich" erstellt, welches Sie, unterschrieben von der Studiengangskoordinatorin Melissa Renner, mit dem Urlaubsantrag bei der SPV einreichen müssen.
Der Studiengang M.Sc. Wirtschaftschemie hat keine Kapazitätsbeschränkung. Im Rahmen der Bewerbung für die Zulassung zum M.Sc. Studiengang Wirtschaftschemie müssen alle Bewerber*innen jedoch ihre Eignung für das Studium feststellen lassen - auch Studierende, die ein Bachelorstudium im Fach Wirtschaftschemie an der HHU absolviert haben.
Nachweis der besonderen Eignung:
Die besondere Eignung ist nachgewiesen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- ein 7-semestriges Bachelorstudium (Semester bezieht sich auf Regelstudienzeit)
- eine Gesamtnote von 2,9 oder besser
- jeweils mindestens 10 anrechenbare Leistungspunkte in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie UND
- 12 Leistungspunkte in BWL, 12 Leistungspunkte in VWL und 6 Leistungspunkte in Statistik
Für die Eignungsfeststellung bindend ist die hier veröffentlichte Eignungsfeststellungsordnung in aktuellster Fassung.
Die Bewerbung zum Masterstudiengang im Fach Wirtschaftschemie erfolgt über das zentrale HHU-Bewerbungsportal. Dort eingereichte Anträge werden von der Auswahlkommission geprüft. Die Bewerbungsfrist zur Eignungsfeststellung endet für das Sommersemester immer am 15. März und für das Wintersemester immer am 15. September.
Sobald die Eignung festgestellt worden ist, wird durch die Studierenden- und Prüfungsverwaltung der HHU (SPV) ein Zulassungsbescheid versendet. Mit diesem Zulassungsbescheid muss die Einschreibung in den Studiengang bei der SPV aktiv beantragt werden.
Studierende, die schon ihr Bachelorstudium an der HHU absolviert haben, müssen sich nicht erneut einschreiben. Diese Personen müssen jedoch bei der SPV einen Antrag auf Studiengangwechsel stellen.
Absolvierende des Studiengangs Wirtschaftschemie vereinen sowohl betriebswirtschaftliches als auch chemisches Fachwissen und sind somit in Unternehmen gut auf Schnittstellenpositionen einsetzbar. Zusätzlich zu den Schlüsselqualifikationen und Fähigkeiten, die „reine“ Betriebswirte und „reine“ Chemiker besitzen, entwickeln sie die Kompetenz des Transferdenkens, des Koordinierens sowie über den Tellerrand des eigenen Fachgebiets schauen zu können. Absolvierende des Studiengangs Wirtschaftschemie sind somit sowohl im betriebswirtschaftlichen Bereich als auch im chemischen Umfeld sehr gefragt.
Die im Master erworbenen Kompetenzen befähigen zu einer Promotion im Bereich Chemie oder im Bereich Wirtschaftswissenschaft. Sie eröffnen außerdem interessante Berufsfelder an der Nahtstelle von Chemie und Wirtschaft in den chemienahen Branchen.